Rotweine aus dem Montepulciano Gebiet der Abruzzen, Apulien bis Sizilien
Abruzzen ist eine Gebirgsregion in Mittelitalien mit langer Küste am Adriatischen Meer. In der Weinproduktion haben sie stark aufgeholt und können sich mit den Weinbauregionen Toskana und Piemont durchaus messen. Es werden zwei qualitativ hochwertige Rebsorten - Montepulciano d'Abruzzo und Trebbiano - in den günstigen warmen Klima und der guten Lage der Weinberge hin zur Adria angebaut.
Montepulciano d’Abruzzo ist ein reinsortiger, italienischer Rotwein aus der Rebsorte Montepulciano mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung (Denominazione di origine controllata (DOC)).
Dieser Wein wird in den vier Provinzen L’Aquila, Teramo, Chieti und Pescara der Region Abruzzen (italienisch: Abruzzo) gekeltert. Die Weinberge liegen auf einer Höhe unterhalb 500 m s.l.m.. Nur in ausgesprochen günstigen Südlagen sind auch Weinberge in einer Höhe von bis zu 600 m s.l.m. zugelassen. 4876 Erzeuger bearbeiten 7293 Hektar zugelassenen Reblands, das seit 1993 den Status einer Denominazione di origine controllata (DOC) hat. Die Subzone Montepulciano d’Abruzzo Colline Teramane, in der die besten Reben wachsen, hat seit 2003 den Status einer DOCG. Neben der Rebsorte Montepulciano ist zu maximal 15 % auch die Rebsorte Sangiovese zugelassen.
Unsere Weine kommen von den winzern Marchesi di Cordano und Campagnola.