Die Geschichte des Maso Grener beginnt in den 70er Jahren, als wir uns im Institut für Weinbau von San Michele a/A (Trentino) zum ersten Mal begegnet sind und schlieβlich schätzen und lieben gelernt haben. Wir beide haben auf Grund unserer familiären Herkunft „die DNA“ des Weinbaus und der Landwirtschaft im Blut. - Schon im 16. Jahrhundert besaβ Cinzias Familie Reben in der Nähe von Trient, während der Uropa von mir, Ende des 19. Jahrhunderts einen kleinen Weinhandel in Faver (Val di Cembra) betrieb und so sein familiäres Auskommen sicherte.
Nach der Abschluus unserer jeweiligen Ausbildungen im Fachbereich Ӧnologie, trennten sich für kurze Zeit unsere Wege, wobei wir jedoch stets, sowohl beruflich als auch privat, eng miteinander verbunden blieben. Im Jahr 1994 heirateten wir schlieβlich und unsere Töchter Sonia und Elena kamen zur Welt.
Während sich Cinzia komplett für die Familie und die Gastfreundschaft entschied, war ich mehr als 30 Jahre lang, in den verschiedenen Funktionen bei einer der bekanntesten trentiner Winzergenossenschaften tätig. Unser Traum von der Selbstständigkeit aber, war in unseren Gedanken stets gegenwärtig. Und wie das Leben manchmal spielt, kam es schlieβlich dazu, dass wir die Möglichkeit hatten, ein kleines Stück Rebfläche und das dazu gehörige, alte und dringend renovierungsbedürftige Anwesen in Pressano, nahe Lavis zu erwerben und somit unserem Traum wieder ein Stückchen näher zu kommen.
So „erblickte“ dann endlich der Maso Grener im Jahr 1999, mit der Renovierung des Wohnhauses, „das Licht der Welt“. Im Jahr 2006 dann, erfolgte der weitere Ausbau des Anwesens und so begann dann auch der herzliche Empfang unserer Gäste. (Maso – Haus der Bauernfamilie Grener – Beiname, der aus dem Val Gardena, Südtirol, stammenden Familie Peratoner)
Im Jahr 2013 entschieden wir innerhalb der Familie, unser Projekt Maso Grener, mit der Weinproduktion von Trauben aus Reben des Maso Grener, zu vollenden. Heute gehören zu unserem Betrieb circa 5 Hektar Anbaufläche, wobei die Reben den gröβten Anteil ausmachen. Hinzu kommen einige Obstanlagen und etwas Wald. Der RebenAnbau, zur Herstellung unserer Weine, wird zudem seit einigen Jahren durch den Winzer Ivo Dallagiacoma nach dem „Progetto Qualità“-Standard.
Auch beim Ausbau des Maso Grener stellten wir die Themen „Energiesparen“ und „Ӧko-Bau“ in den Mittelpunkt unseres Handelns. (Das gesamte Anwesen ist ausgestattet mit einer Photovoltaikanlage – einer Solaranlage zur Wärmeerzeugung und Wasserproduktion – Regenwasserwiederverwendung – die Verwendung von BIO-Lebensmitteln im Agriturismus ist selbstverständlich). Cinzia Giacomoni & Fausto Peratoner